Leit­stel­len im Land Bran­den­burg  

Fire and Res­cue Co­or­di­na­tion Cen­ters in Bran­den­burg

Im Not­fall wäh­len Sie 112 ohne Vor­wahl, auch vom Handy. Die In­for­ma­tio­nen auf die­ser Sei­te wur­den mit Sorg­falt er­mit­telt. Ei­ne Ge­währ für die Rich­tig­keit der An­ga­ben wird nicht über­nom­men. Die an­ge­ge­be­nen Fest­netz-Ruf­num­mern sind kei­ne Not­ruf­num­mern.

⬛ ⬛ NAV ⬛ ⬛

Lan­des­ebe­ne | Fünf Leit­stel­len­stand­orte: Bran­den­burg an der Ha­vel, Cott­bus, Ebers­wal­de, Frank­furt an der Oder, Pots­dam | Ab­kür­zun­gen | Bund/Land/Krei­se | Kon­takt zur Re­dak­ti­on.

⬛ ⬛ LANDESEBENE ⬛ ⬛

Lan­des­e­be­ne

Seit 1993 gliedert sich das Bun­des­land Bran­den­burg in 14 Land­krei­se und vier kreis­frei­e Städ­te, die Träger der Leit­stel­len waren. Seit­ der Neu­struk­tu­rie­rung der Ret­tungs­dienst­be­reiche 2008 gibt es noch fünf in­te­grier­te Re­gio­nal­leit­stel­len, die räum­lich für meh­re­re Land­krei­se und – mit Aus­nah­me von Ebers­wal­de – für je ei­ne kreis­freie Stadt zu­stän­dig sind.

⬛ LINKS ⬛

Links:

• Land Brandenburg ▷ www.brandenburg.de

• Innenministerium Brandenburg ▷ www.mik.brandenburg.de

• Wikipedia ▷ Liste der BOS-Leitstellen in Bran­den­burg.

• Leitstellensimulator-Wiki ▷ wiki.lstsim.de ▷ Bran­den­burg [FB] [TW]

• Länderübergreifendes Hochwasserportal ▷ www.hochwasserzentralen.de

⬛ DOKUMENTE ⬛

Do­ku­men­te:

• ___ ▷ ___ ▨ (___)

⬛ ⬛ BERICHTE ⬛ ⬛

Be­rich­te:

• ___ ▷ ___ ⋅

⬛ RECHT ⬛

Recht:

• Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz (BbgBKG)

• Re­gi­o­nal­leit­stel­len­ver­ord­nung (RLSV) des Landes Brandenburg vom 16. Mai 2007.

• ▷[mehr]

⬛ 🟥 🟧 🟨 🟩 🟦 🟪 🟫 ⬛

⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛

 

⬛ ⬛ REDAKTION ⬛ ⬛

ÄN­DE­RUN­GEN/ER­GÄN­ZUN­GEN BIT­TE AN DIE RE­DAK­TI­ON MEL­DEN

⬛ ⬛ ⬛ LEITSTELLEN ⬛ ⬛ ⬛

Fünf Leit­stel­len im Land Bran­den­burg

⬛ ⬛ BRANDENBURG ⬛ ⬛

Bran­den­burg an der Ha­vel

In­te­grier­te Re­gi­o­nal­leit­stel­le Bran­den­burg
Fon­ta­ne­str. 1, 14770 Bran­den­burg an der Ha­vel [Alt­stadt]
Tel.03381-623-0| Fax 03381‑623‑114
Tel. 03381-19222 Kran­ken­trans­port

⬛ GEBIET ⬛

Zu­stän­dig­keits­ge­biet: Kreis­freie Stadt Bran­den­burg an der Havel und die Land­krei­se Pots­dam-Mit­tel­mark und Tel­tow-Flä­ming mit ~460.000 Einw. auf ~5.000 km² (Kenn­zei­chen: BRB, JB, LUK, PM, TF, ZS).

• Trä­ger: Stadt Bran­den­burg an der Havel und die Land­krei­se Pots­dam-Mit­tel­mark und Tel­tow-Flä­ming.

• Be­trei­ber: BF Brandenburg.

• Stand­ort: Hauptwache der BF Brandenburg (Ad­res­se s.o.).

• Kapazitäten: 325 Fw mit ~715 Fw-Kfz, 30 RW mit ~165 RD-Kfz, 12 Not­arzt­stand­or­te, 1 RTH-Stan­dort.

• Quel­le: BF Brandenburg/Havel, Jan. 2025.

⬛ LINKS ⬛

Links:

• Leit­stel­le Brandenburg ▷ bei feuerwehr.stadt-brandenburg.de [Foto]

• Stadt Brandenburg ▷ https://www.stadt-brandenburg.de/

• Feuerwehr Brandenburg ▷ feuerwehr.stadt-brandenburg.de

• Land­krei­s Pots­dam-Mit­tel­mark ▷ www.potsdam-mittelmark.de

• Land­krei­s Tel­tow-Flä­ming ▷ www.teltow-flaeming.de

⬛ RTH CHRISTOPH 35 ⬛

🟧 RTH Chris­toph 35 (BMI) ▷ bei www.rth.info [WI]

Stand­ort: LRZ Bran­den­burg, Trig­laf­weg, 14770 Bran­den­burg an der Ha­vel [Alt­stadt]

⬛ DOKUMENTE ⬛

Do­ku­men­te:

• ___ ▷ ___ ▨ (___)

⬛ ⬛ BERICHTE ⬛ ⬛

Be­rich­te:

⬛ 2024-07-10 ⬛

FFJ ▷ Ve­ra Steg­mei­er: BF Stadt Bran­den­burg – Dis­po­nent er­hält Dank­sa­gung ▨ (10.07.2024)

⬛ 2023-01-03 ⬛

MOZChris­toph Ha­gen: Be­stür­zung nach Tod ei­nes Kin­des (3) – wa­rum kein Ret­tungs­wa­gen kam ▨ (03.01.2023)

⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛

⬛ ⬛ COTTBUS ⬛ ⬛

Cott­bus  

In­te­grier­te Re­gi­o­nal­leit­stel­le Lau­sitz
Dres­de­ner Str. 46, 03050 Cott­bus = Chó­śe­buz [Mad­low]
Tel.·0335-632-0·| Fax 0355-632-138 
Tel. 0355-19222 Kran­ken­trans­port

⬛ GEBIET ⬛

Zu­stän­dig­keits­ge­biet: Kreis­freie Stadt Cott­bus und die Land­krei­se Dah­me-Spree­wald, El­be-Els­ter, Ober­spree­wald-Lau­sitz und Spree-Nei­ße mit ~600.000 Einw. auf 7.219 km² (Kenn­zei­chen: CA, CB, EE, FI, KW, LC, LDS, LIB, LN, OSL, SFB).

• Trä­ger: Stadt Cott­bus und die Land­krei­se Dah­me-Spree­wald, El­be-Els­ter, Ober­spree­wald-Lau­sitz und Spree-Nei­ße.

• Be­trei­ber: BF Cottbus.

• Stand­ort: FRW 1 der BF Cottbus (Ad­res­se s.o.).

• Kapazitäten: 629 Fw-Stan­dorte, 47 RW, ~1.650 Kfz (Fw+RD), 1 Stan­dort mit 2 RTH.

• Quel­le: LSt Cottbus, Dez. 2021.

⬛ LINKS ⬛

Links:

• Leit­stel­le Lau­sitz ▷ www.leitstelle-lausitz.de [Foto]

• Stadt Cott­bus ▷ www.cottbus.de [WI]

• Fw Cottbus ▷ www.cottbus.de/feuerwehr

• LK Dah­me-Spree­wald ▷ www.dahme-spreewald.de [WI]

• LK El­be-Els­ter ▷ www.lkee.de [WI]

• LK Ober­spree­wald-Lau­sitz ▷ www.osl-online.de [WI]

• LK Spree-Nei­ße ▷ www.lkspn.de [WI]

⬛ DOKUMENTE ⬛

Do­ku­men­te:

• LSt Lausitz ▷ www.leitstelle-lausitz.de/dokumente

⬛ ⬛ BERICHTE ⬛ ⬛

Be­rich­te:

⬛ 2023-11-07 ⬛

RBB ▷ Ben­drik Muhs: Ret­tungs­diens­te be­kla­gen Ba­ga­tell­an­ru­fe – Jün­ge­re wer­den zu­neh­mend ag­gres­siv ▨ (07.11.2023)

• RBB 24 ▷ Jo­se­fi­ne Jahn: In­ter­view mit dem Lei­ter der Leit­stel­le Lau­sitz ▨ (09.12.2021)

⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛

⬛ ⬛ EBERSWALDE ⬛ ⬛

Ebers­wal­de  

In­te­grier­te Regionalleitstelle Nordost ▷ ___ ⋅
Eberswalder Str. 41a, 16227 Eberswalde
Postfach 100446, 16204 Eberswalde
Tel.·03334-3048-0·| Fax 03334-3048-148
Tel. 03334-19222 Kran­ken­trans­port

Zuständigkeitsgebiet: Land­krei­se Bar­nim, Ober­ha­vel und Ucke­rmark.

• Trä­ger: ___ .

• Be­trei­ber: ___ .

• Stand­ort: Adres­se sie­he oben.

• Quel­le: LK Barnim, Dez. 2021.

Links:

• LK Bar­nim ▷ www.barnim.de ▷ ... ▷ IRLS Nordost.

• Rettungsdienst Barnim ▷ www.rettung-barnim.de

• LK Ober­ha­vel ▷ www.oberhavel.de ▷ ... ▷ Rettungsdienst ▷ IRLS Nordost.

• Rettungsdienst Oberhavel ▷ www.rettungsdienst-ohv.de

• LK Ucke­rmark ▷ ___ ⋅

Be­rich­te:

• Ucker­mark Ku­rier ▷ Kon­stan­tin Kraft: Die Hel­den der ers­ten Se­kun­de (15.02.2019)

⬛ GEBIET ⬛

Zu­stän­dig­keits­ge­biet: Kreis­freie Stadt ___ und die Land­krei­se ___ (Kenn­zei­chen: 🟪🟪🟪).

• Trä­ger: ___ .

• Be­trei­ber: ___ .

• Stand­ort: ___ (Ad­res­se s.o.).

• Quel­le: ___ .

⬛ LINKS ⬛

Links:

• Leit­stel­le ___ ▷ ___ ⋅

• ___ ▷ ___ ⋅

⬛ DOKUMENTE ⬛

Do­ku­men­te:

• ___ ▷ ___ ▨ (___)

⬛ ⬛ BERICHTE ⬛ ⬛

Be­rich­te:

• ___ ▷ ___ ▨ (___)

⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛

⬛ ⬛ FRANKFURT ⬛ ⬛

Frank­furt an der Oder

In­te­grier­te Regionalleitstelle Oderland ▷ ___ ⋅
Heinrich-Hildebrand-Str. 21, 15232 Frankfurt an der Oder
Tel.·0335-565-3737·| Fax 0335-565-3799
Tel. 0335-19222 Kran­ken­trans­port

Zuständigkeitsgebiet: Kreis­freie Stadt Frank­furt an der Oder und die Land­krei­se Mär­kisch-Oder­land und Oder-Spree.

• Trä­ger: ___ .

• Be­trei­ber: ___ .

• Stand­ort: ___ (Adres­se sie­he oben).

• Quel­le: BF Frankfurt/Oder, Dez. 2021.

Links:

• Stadt Frank­furt an der Oder ▷ ___ ⋅

• Fw Frank­furt an der Oder ▷ ___ ⋅

• LK Mär­kisch-Oder­land ▷ ___ ⋅

• LK Oder-Spree ▷ www.landkreis-oder-spree.de ▷ ... ▷ Rettungsdienst.

Be­rich­te:

• MOZ ▷ Tho­mas Gut­ke: „Ein­fach un­ge­heu­er­lich“ – Frank­furt em­pört über Vor­wür­fe aus Mär­kisch-Oder­land (23.04.2021)

⬛ GEBIET ⬛

Zu­stän­dig­keits­ge­biet: Kreis­freie Stadt ___ und die Land­krei­se ___ (Kenn­zei­chen: 🟪🟪🟪).

• Trä­ger: ___ .

• Be­trei­ber: ___ .

• Stand­ort: ___ (Ad­res­se s.o.).

• Quel­le: ___ .

⬛ LINKS ⬛

Links:

• Leit­stel­le ___ ▷ ___ ⋅

• ___ ▷ ___ ⋅

⬛ DOKUMENTE ⬛

Do­ku­men­te:

• ___ ▷ ___ ▨ (___)

⬛ ⬛ BERICHTE ⬛ ⬛

Be­rich­te:

• ___ ▷ ___ ▨ (___)

⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛

⬛ ⬛ POTSDAM ⬛ ⬛

Pots­dam  

In­te­grier­te Regionalleitstelle Nordwest ▷ ___ ⋅
Holzmarktstr. 6, 14467 Potsdam
Tel.·0331-3701-0·| Fax 0331-294195
Tel. 0331-19222 Kran­ken­trans­port

⬛ GEBIET ⬛

Zu­stän­dig­keits­ge­biet: Landeshauptstadt Pots­dam und die Land­krei­se Ha­vel­land, Ost­prig­nitz-Rup­pin und Prig­nitz (Kenn­zei­chen: 🟪🟪🟪).

• Trä­ger: ___ .

• Be­trei­ber: ___ .

• Stand­ort: Hauptfeuer- und Rettungswache der BF Potsdam (Ad­res­se s.o.).

• Quel­le: BF Potsdam, Dez. 2021.

⬛ LINKS ⬛

Links:

• Leit­stel­le ___ ▷ ___ ⋅

• Stadt Potsdam ▷ ___ ⋅

• Fw Potsdam ▷ www.feuerwehr-potsdam.de ▷ ... ▷ Leitstelle.

• LK Ha­vel­land ▷ ___ ⋅

• LK Ost­prig­nitz-Rup­pin ▷ ___ ⋅

• LK Prig­nitz ▷ ___ ⋅

⬛ DOKUMENTE ⬛

Do­ku­men­te:

• ___ ▷ ___ ▨ (___)

⬛ ⬛ BERICHTE ⬛ ⬛

Be­rich­te:

• ___ ▷ ___ ▨ (___)

⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛

 

⬛ ⬛ ⬛ REDAKTION ⬛ ⬛ ⬛

ÄN­DE­RUN­GEN/ER­GÄN­ZUN­GEN BIT­TE AN DIE RE­DAK­TI­ON MEL­DEN

⬛ ⬛ ABKUERZUNGEN ⬛ ⬛

Ab­kür­zun­gen

BF = Be­rufs­feu­er­wehr, DRK = Deut­sches Ro­tes Kreuz, FF = Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr, FRW = Feu­er- und Ret­tungs­wa­che, Fw = Feu­er­wehr, FW = Feu­er­wa­che, ILS oder ILSt = In­te­grier­te Leit­stel­le, IRLS oder IRLSt = In­te­grier­te Re­gio­nal­leit­stel­le, IM = In­nen­mi­nis­te­ri­um, KFV = Kreis­feu­er­wehr­ver­band, KV = Kreis­ver­band, LK = Land­kreis, LSt = Leit­stel­le, RD = Ret­tungs­dienst, RTH = Ret­tungs­hub­schrau­ber, RW = Ret­tungs­wa­che, ZRF = Zweck­ver­band für Ret­tungs­dienst und Feu­er­wehr­a­lar­mie­rung.

⬛ LEXIKON TIPP ⬛

• Lis­te von Ab­kür­zun­gen (Feu­er­wehr) ▷ bei wiki.leitstellenspiel.de

• und ▷ bei Ab­kür­zun­gen im Feu­er­wehr-Le­xi­kon.

⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛