Fire Service Lexicon – Abbreviations
Abk. | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | 123 |
Hier sind gebräuchliche Abkürzungen aus dem Feuerwehr-, Katastrophenschutz- und Rettungswesen gelistet, darunter auch einige traditionelle, umgangssprachlich oder intern verwendete Kürzel. Änderungen oder Ergänzungen können gerne an die Redaktion gemeldet werden.
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
A |
AAO = Alarm- und Ausrückordnung ▷ [WI]
AB = Abrollbehälter (für Wechselladerfahrzeuge) ▷ [WI]
AB-A = Abrollbehälter Atemschutz ⋅
AB-Dekon = Abrollbehälter Dekontamination ▷ [WI]
AB-Einsatzleitung = Abrollbehälter Einsatzleitung ▷ [WI]
AB-Gefahrgut = Abrollbehälter Gefahrgut (Gefährliche Stoffe und Güter) ▷ [WI]
AB-Hochwasser = Abrollbehälter Hochwasser ▷ [WI]
AB-Kran = Abrollbehälter mit Kran ⋅
AB-Logistik = Abrollbehälter Logistik ▷ [WI]
AB-MANV = Abrollbehälter Massenanfall von Verletzten ▷ [WI]
AB-Mulde = Abrollbehälter mit Mulde ▷ [WI]
AB-Öl = Abrollbehälter Ölbekämpfungsmaterial ⋅
AB-Pritsche = Abrollbehälter mit Pritschenaufbau ⋅
AB-Rüst = Abrollbehälter mit Rüstmaterial ▷ [WI]
AB-Schlauch = Abrollbehälter Schlauch ▷ [WI]
AB-Strahlenschutz = Abrollbehälter Strahlenschutz ▷ [WI]
AB-Tank = Abrollbehälter Tank ⋅
AB-Umweltschutz = Abrollbehälter Umweltschutz ▷ [WI]
ADN = Accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par voie de navigation intérieure = Europäisches Übereinkommen über die Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen ▷ bei www.elwis.de ⋅
ADR = Accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par route = Europäisches Übereinkommen über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße ▷ bei www.bmvi.de ⋅
AED = Automatischer Externer Defibrillator ⋅
AF = Angriffstruppführer/‑in ⋅
AFFF = Aqueous Film Forming Foam = flüssigkeitsfilmbildender Schaum ⋅
AGBB = Arbeitsgemeinschaft betrieblicher Brandschutz (Werkfeuerwehrverband) ▷ www.wfvd.de ⋅
AGBF = Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren ▷ www.agbf.de ⋅
AGHF = Arbeitsgemeinschaft der Leiter hauptamtlicher Feuerwachen (in NRW) ▷ www.aghf-nrw.de ⋅
AGT oder ASGT = Atemschutz-Gerätträger ⋅
AL = Anhängeleiter ⋅
AM = Angriffstruppmann/‑frau ⋅
AML = Advanced Mobile Location = erweiterter mobiler Standort (Positionsbestimmung von Anrufern)
AS = Atemschutz ⋅ASB = Arbeiter-Samariter-Bund (Hilfsorganisation) ▷ www.asb.de ⋅
ASE = Alarmstufenerhöhung ⋅
ASGT oder AGT = Atemschutz-Gerätträger/‑in ⋅
ASÜ = Atemschutzüberwachung ⋅
ATF = Analytische Task Force ▷ bei www.bbk.bund.de [WI]
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛
B |
BA = Brandamtmann/Brandamtfrau (Dienstgrad, hauptamtlich)
BAB = Bundesautobahn ▷ [WI]
BAR = Brandamtsrat/Brandamtsrätin (Dienstgrad, hauptamtlich)
BBK = Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ▷ www.bbk.bund.de ▷ [WI]
BBM = Bezirksbrandmeister/Bezirksbrandmeisterin ⋅
BCC = Blind Carbon Copy = Blindkopie einer Nachricht beim E-Mail-Versand (Adressen im BCC-Feld sind für keinen der Empfänger sichtbar)
BD = Branddirektor/Branddirektorin (Dienstgrad, hauptamtlich)
BF = Berufsfeuerwehr ⋅
BFK und BFKdo = Bezirksfeuerwehrkommando (in Österreich)
BGB = Bürgerliches Gesetzbuch ⋅
BHKG = Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetz NRW (ab 2016)
BI = Brandinspektor/Brandinspektorin (Dienstgrad)
BM = Brandmeister/Brandmeisterin (Dienstgrad)
BM-Strahlrohr = B-Mehrzweck-Strahlrohr ⋅
BMA = Brandmeldeanlage ⋅
BMI = Bundesministerium des Innern = Bundesinnenministerium (Aktuelle Bezeichnung: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) ▷ www.bmi.bund.de ▷ [WI]
BMZ = Brandmelderzentrale ⋅
BOAR = Brandoberamtsrat/Brandoberamtsrätin (Dienstgrad, hauptamtlich)
BOI = Brandoberinspektor/Brandoberinspektorin (Dienstgrad)
BOR = Brandoberrat/Brandoberrätin (Dienstgrad, hauptamtlich)
BOS = Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ⋅
BR = Brandrat/Brandrätin (Dienstgrad, hauptamtlich)
BSHW = bei einigen Feuerwehren verwendetes Kürzel für „Brandsicherheitswache“ ⋅
BSW = Brandsicherheitswache ⋅
BSWD = Brandsicherheitswachdienst ⋅
BtF = Betriebsfeuerwehr ⋅
BtM = Betäubungsmittel ⋅
BTW = Behindertentransportwagen ⋅
BZ = Bergungszug (beim Technischen Hilfswerk)
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ C ⬛ ⬛
C |
C = Kohlenstoff (chemisches Zeichen) ▷ [WI]
CBRN = chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear ... ⋅
CBRNE = chemisch, biologisch, radiologisch, nuklear und explosiv ... ⋅
CC = Carbon Copy = Kopie einer Nachricht beim E-Mail-Versand (Adressen im CC-Feld sind für alle Empfänger sichtbar)
CM-Strahlrohr = C-Mehrzweckstrahlrohr ⋅
CO₂ = Kohlendioxyd (chemische Formel)
CSA = Chemikalienschutzanzug, ugs. auch: „Chemie-Schutzanzug“ ⋅
CTIF = Comité technique international de prévention et d’extinction = Internationales technisches Komitee für den vorbeugenden Brandschutz und das Feuerlöschwesen ▷ www.ctif.org ▷ [WI]
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ D ⬛ ⬛
D |
Dekon = Dekontamination = Reinigung, Entgiftung ▷ [WI]
DFV = Deutscher Feuerwehrverband ▷ www.dfv.org ⋅
DGUV = Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung ▷ www.dguv.de ⋅
DHS = Department of Homeland Security (USA) = Ministerium für Heimatschutz ▷ www.dhs.gov ⋅
DIN = Deutsches Institut für Normung ▷ www.din.de ⋅
DJF = Deutsche Jugendfeuerwehr ▷ www.jugendfeuerwehr.de ⋅
DL = Drehleiter = Kraftfahrdrehleiter ⋅
DLK = Drehleiter mit Rettungskorb = Kraftfahrdrehleiter mit Rettungskorb ⋅
DLRG = Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Hilfsorganisation) ▷ www.drk.de ⋅
DME = Digitaler Meldeempfänger ⋅
DRK = Deutsches Rotes Kreuz (Hilfsorganisation) ▷ www.drk.de ⋅
DSGVO = Datenschutz-Grundverordnung ▷ dsgvo-gesetz.de ⋅
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ E ⬛ ⬛
E |
ECHO = European Civil Protection and Humanitarian Aid Operations = Einsätze der Europäischen Union für Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe ▷ ec.europa.eu/echo ⋅
EDV = Elektronische Datenverarbeitung ⋅
EENA = European Emergency Number Association ▷ www.eena.org ⋅
EFD = Einsatzführungsdienst ⋅
EH = Erste Hilfe ⋅
EL = Einsatzleitung, Einsatzleiter/Einsatzleiterin ⋅
ELW = Einsatzleitwagen ⋅
EN = Europäische Norm ⋅
ERHT = Einfaches Retten aus Höhen und Tiefen ⋅
EU = Europäische Union ▷ www.europa.eu ⋅
Ex-Schutz = Explosionsschutz ▷ [WI]
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ F ⬛ ⬛
F |
FB = Fire Brigade = Feuerwehr (englisch, UK)
FBF = Feuerwehr-Bedienfeld (einer Brandmeldeanlage) ▷ [WI]
FD = Fire Department = Feuerwehr/Feuerwehrabteilung (englisch, USA/Kanada)
FE = Feuerwehreinheit ⋅
FF = Freiwillige Feuerwehr ⋅
FFA = Feuerwehrfrau-Anwärterin (Dienstgrad)
FFr = Feuerwehrfrau (Dienstgrad)
FGH = Feuerwehrgerätehaus (traditioneller, umgangssprachlicher Begriff für „Feuerwehrhaus“)
FGr = Fachgruppe (beim Technischen Hilfswerk)
FH oder FwH = Feuerwehrhaus ⋅
FHF = Flughafenfeuerwehr ⋅
FLF = Flugfeldlöschfahrzeug ⋅
FM = Feuerwehrmann (Dienstgrad)
FMA = Feuerwehrmann-Anwärter (Dienstgrad)
FME = Funkmeldeempfänger ⋅
FP = Feuerlöschkreiselpumpe ⋅
FPF = Flugplatzfeuerwehr ⋅
FPH = Feuerlöschkreiselpumpe Hochdruck ⋅
FPN = Feuerlöschkreiselpumpe Normaldruck ⋅
FRW = Feuer- und Rettungswache ⋅
FSD = Feuerwehrschlüsseldepot (alte Bezeichnung: Feuerwehrschlüsselkasten, FSK)
FSHG = Feuerschutz- und Hilfeleistungsgesetz NRW (bis 2015) ▷ bei recht.nrw.de ⋅
FSK = Feuerwehrschlüsselkasten (neue Bezeichnung: Feuerwehrschlüsseldepot, FSD)
FTZ = Feuerwehrtechnische Zentrale – z.B. beim Kreis Steinfurt (NRW)
FüSt = Führungsstab, Führungsstaffel ⋅
FuG = Funkgerät ⋅
FUK = Feuerwehr-Unfallkasse = Unfallversicherung ⋅
FV = Feuerwehrverband, Feuerwehrverein ⋅
Fw = Feuerwehr ⋅
FW = Feuerwache ⋅
FwH oder FH = Feuerwehrhaus ⋅
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ G ⬛ ⬛
G |
G 25 = Arbeitsmedizinischer Grundsatz 25 = Vorsorgeuntersuchung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten ⋅
G 26 = Arbeitsmedizinischer Grundsatz 26 = Vorsorgeuntersuchung für Tätigkeiten mit Atemschutzgeräten ⋅
GAMS-Regel = Gefahr erkennen – Absperren – Menschen retten – Spezialkräfte alarmieren ▷ Lexikon ⋅
GBI = Gemeindebrandinspektor/Gemeindebrandinspektorin (Dienstgrad)
GBM = Gemeindebrandmeister/Gemeindebrandmeisterin, heute: Leiter/Leiterin der Feuerwehr ⋅
GDACS = Global Disaster Alert and Coordination System = Globales Katastrophen-Warn- und Koordinierungssystem von UN und EU ▷ www.gdacs.org ▷ [WI]
GFLF = Großflugfeldlöschfahrzeug ⋅
GH = Gerätehaus (traditioneller, umgangssprachlicher Begriff für „Feuerwehrhaus“)
GKTW = Großraum-Krankentransportwagen ⋅
GMLZ = Gemeinsames Melde- und Lagezentrum von Bund und Ländern ▷ bei www.bbk.bund.de ▷ [WI]
GO = Gegensprechen im Oberband (Funktechnik)
GSG = Gefährliche Stoffe und Güter ⋅
GU = Gegensprechen im Unterband (Funktechnik)
Gw = Gerätewart/Gerätewartin ⋅
GW = Gerätewagen ▷ [WI]
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ H ⬛ ⬛
H |
H = Hydrant ▷ [WI]
HBM = Hauptbrandmeister/Hauptbrandmeisterin (Dienstgrad)
HFF = Hauptfeuerwehrfrau (Dienstgrad)
HFM = Hauptfeuerwehrmann (Dienstgrad)
HLF = Hilfeleistungslöschfahrzeug ⋅
HSR = Hohlstrahlrohr ⋅
HuPF = Herstellungs- und Prüfungsbeschreibung für eine universelle Feuerwehrschutzkleidung ⋅
HVB = Hauptverwaltungsbeamter/Hauptverwaltungsbeamtin ⋅
HZL = Hinterachszusatzlenkung (technische Einrichtung bei Großfahrzeugen, z.B. Drehleitern)
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ I ⬛ ⬛
I |
IATA = International Air Transport Association = Internationale Luftverkehrsvereinigung ▷ www.iata.org ▷ [WI]
IATA-DGR = Dangerous Goods Regulations of the IATA = IATA-Gefahrgutvorschriften ⋅
ICAO = International Civil Aviation Organization = Internationale Zivilluftfahrtorganisation ▷ www.icao.int ⋅
ICAO-TI = Technical Instructions For The Safe Transport of Dangerous Goods by Air = Technische Anweisungen für den Transport gefährlicher Güter im Flugverkehr ⋅
IdF NRW = Institut der Feuerwehr NRW, vormals: Landesfeuerwehrschule NRW ▷ www.idf.nrw.de ▷ [WI]
IFS = Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. ▷ www.ifs-ev.org ▷ [WI]
IMDG-Code = International Maritime Dangerous Goods Code = Gefahrgutkennzeichnung für gefährliche Güter im internationalen Seeschiffsverkehr ⋅
IuK = Information und Kommunikation (Fachdienst)
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ J ⬛ ⬛
J |
JF = Jugendfeuerwehr ▷ [WI]
JFM = Jugendfeuerwehr-Mitglied ⋅
JFW = Jugendfeuerwehrwart/Jugendfeuerwehrwartin ⋅
JHV = Jahreshauptversammlung ⋅
JUH = Johanniter-Unfall-Hilfe (Hilfsorganisation) ▷ www.johanniter.de ▷ [WI]
Juleica = Jugendleiter/in-Card ▷ www.juleica.de ▷ [WI]
JW = Jugendwart/Jugendwartin = ugs. für Jugendfeuerwehrwart/Jugendfeuerwehrwartin ⋅
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ K ⬛ ⬛
K |
KatS oder KatSchutz = Katastrophenschutz ▷ [WI]
KBD = Kampfmittelbeseitigungsdienst, alte Bezeichnung: Kampfmittelräumdienst ⋅
KBM = Kreisbrandmeister/Kreisbrandmeisterin ▷ [WI]
KFS = Kreisfeuerwehrschule ⋅
KFV = Kreisfeuerwehrverband ⋅
KIT = Kriseninterventionsteam ⋅
KV = Kreisverband ⋅
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ L ⬛ ⬛
L |
LA = Löschabteilung ⋅
LB = Löschboot = Feuerlöschboot ▷ [WI]
LdF = Leiter/Leiterin der Feuerwehr, alte Bezeichnung: Stadtbrandmeister/Stadtbrandmeisterin ⋅
LE = Löscheinheit ⋅
LEF = Löscheinheitsführung, Löscheinheitsführer/Löscheinheitsführerin ⋅
LF = Löschgruppenfahrzeug ⋅
LFS = Landesfeuerwehrschule ⋅
LFV = Landesfeuerwehrverband ⋅
LG = Löschgruppe (Einheit)
LGF = Löschgruppenführung, Löschgruppenführer/Löschgruppenführerin ⋅
LK oder LKr = Landkreis ⋅
LN = Leistungsnachweis ⋅
LNA = Leitender Notarzt ⋅
LP = Lenzpumpe ⋅
LR = Landrat/Landrätin ⋅
LRZ = Lösch- und Rettungszug (Schweizerische Bundesbahnen) ▷ bei www.sbb.ch ⋅
LZ = Löschzug (Einheit)
LZF = Löschzugführung, Löschzugführer/Löschzugführerin ⋅
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ M ⬛ ⬛
M |
Ma = Maschinist/Maschinistin (für Löschfahrzeuge)
MANV = Massenanfall Verletzter/Erkrankter ⋅
Me = Melder (Funktion in der Gruppe)
MHD = Malteser Hilfsdienst (Hilfsorganisation) ▷ www.malteser.de ▷ [WI]
MIK = Ministerium für Inneres und Kommunales (NRW u.a.)
MTF = Mannschaftstransportfahrzeug ⋅
MTW = Mannschaftstransportwagen ⋅
MV = Mitgliederversammlung ⋅
MZ = Musikzug ⋅
MZB = Mehrzweckboot ⋅
MZF = Mehrzweckfahrzeug ⋅
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ N ⬛ ⬛
N |
N = Nord, Norden (Himmelsrichtung)
NA = Notarzt/Notärztin ▷ [WI]
NAW = Notarztwagen ⋅
NEF = Notarzt-Einsatzfahrzeug ⋅
NEH = Notarzt-Einsatzhubschrauber ▷ [WI]
NINA = Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes ▷ bei www.bbk.bund.de ⋅
NotSan = Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin ⋅
NotSanG = Notfallsanitätergesetz (Deutschland) ▷ bei www.gesetze-im-internet.de ⋅
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ O ⬛ ⬛
O |
O = Ost, Osten (Himmelsrichtung)
O₂ = Sauerstoff (chemische Formel) ▷ [WI]
OBG = Ordnungsbehördengesetz (NRW) ▷ bei recht.nrw.de ⋅
OBM = Oberbrandmeister/Oberbrandmeisterin (Dienstgrad)
OCHA = United Nations Office for Coordination of Humanitarian Affairs ▷ www.unocha.org ⋅
OFF = Oberfeuerwehrfrau (Dienstgrad)
OFM = Oberfeuerwehrmann (Dienstgrad)
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ PQ ⬛ ⬛
P Q |
P = Pulver (Löschmittel)
PA = Pressluftatmer (Atemschutzgerät)
PF = Pflichtfeuerwehr ⋅
PG = Pulver Glutbrand = Glutbrandpulver (Löschmittel)
PSA = Persönliche Schutzausrüstung ⋅
PTBS = Posttraumatische Belastungsstörung ▷ [WI]
QM = Qualitätsmanagement ⋅
QS = Qualitätssicherung ▷ [WI]
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ R ⬛ ⬛
R |
RA = Rettungsassistent/Rettungsassistentin (auch: „RettAss“)
RB oder Reg.-Bez. = Regierungsbezirk ▷ [WI]
RD = Rettungsdienst ⋅
Reg.-Bez. oder RB = Regierungsbezirk ▷ [WI]
RettAss = Rettungsassistent/Rettungsassistentin (auch: „RA“)
RettG = Rettungsgesetz (NRW) ▷ bei recht.nrw.de ⋅
RettSan = Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin (auch: „RS“)
RH = Rettungshelfer/Rettungshelferin ⋅
RID = Règlement concernant le transport international ferroviaire de marchandises dangereuses = Regelung zur internationalen Beförderung gefährlicher Güter im Schienenverkehr ⋅
RKL = Rundumkennleuchte ⋅
RISC = Rotterdam International Safety Center, heute ▷ www.falckfireacademy.de ⋅
RS = Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin (auch: „RettSan“)
RTH = Rettungshubschrauber ▷ [WI]
RTW = Rettungswagen ▷ [WI]
RTZ = Rettungszug (bei der Deutschen Bahn)
RW = Rüstwagen ⋅
RWA = Rauch- und Wärmeabzugsanlage ⋅
RWG = Rauch- und Wärmeabzugsgerät ⋅
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ S ⬛ ⬛
S |
S = Süd, Süden (Himmelsrichtung)
S-Rohr = Schnellangriffsrohr, Schnellangriffseinrichtung ⋅
SAE = Stab für außergewöhnliche Ereignisse ⋅
SAR = Search and Rescue = Such- und Rettungsdienst bei Luft- und Seenotfällen ⋅
SEG = Schnelleinsatzgruppe (Sanitätsdienst)
SDIS = Service Départemental d’Incendie et de Secours = Feuerwehr und Rettung in Frankreich ⋅
SF = Schlauchtruppführer/Schlauchtruppführerin ⋅
SGB = Sozialgesetzbuch ▷ [WI]
SJF = Stadtjugendfeuerwehr (Gemeinschaft der Jugendfeuerwehr-Gruppen in einer Stadt)
SJF = im Saarland: Saarländische Jugendfeuerwehr ▷ www.jf-sl.de ⋅
SJR = Stadtjugendring = Interessengemeinschaft der örtlichen Jugendgruppen ⋅
SM = Schlauchtruppmann/‑Schlauchtruppfrau ⋅
SMU = Sofortmaßnahmen am Unfallort ⋅
StBI = Stadtbrandinspektor/Stadtbrandinspektorin (Dienstgrad)
StBM = Stadtbrandmeister/Stadtbrandmeisterin, heute: Leiter/Leiterin der Feuerwehr ⋅
StGB = Strafgesetzbuch ▷ [WI]
SW = Schlauchwagen ▷ [WI]
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ T ⬛ ⬛
T |
TAG = Tagesalarmgruppe ⋅
TCRH = Training Center Retten und Helfen ▷ www.tcrh.de ⋅
TEL = Technische Einsatzleitung ⋅
TF = Truppführer/Truppführerin ⋅
TGM = Teleskopgelenkmast ⋅
TH oder THL = Technische Hilfe(leistung)
THW = Bundesanstalt Technisches Hilfswerk ▷ www.thw.de ▷ [WI]
TLF = Tanklöschfahrzeug ⋅
TMB = Teleskopmastbühne ⋅
TMF = Teleskopmastfahrzeug ⋅
Tr = Trupp ⋅
TrF oder TrFü = Truppführer/Truppführerin ⋅
TrM = Truppmann/Truppfrau ⋅
TroTLF = Trocken-Tanklöschfahrzeug ⋅
TS = Tragkraftspritze ⋅
TSF = Tragkraftspritzenfahrzeug ⋅
TSF-W = Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank ⋅
TUIS = Transport-Unfall-Informations-Hilfesystem der chemischen Industrie ▷ bei www.vci.de ▷ [WI]
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ U ⬛ ⬛
U |
U = Unterband (im Analogfunk)
UBM = Unterbrandmeister/Unterbrandmeisterin (Dienstgrad)
UK = Unfallkasse = Unfallversicherung, zum Beispiel ▷ www.unfallkasse-nrw.de ⋅
UN-Nummer = Stoffnummer (Kennnummer für gefährliche Stoffe)
UTM = Universale, transversale Mercator-Projektion (Koordinatensystem)
UV = Unfallverhütung ⋅
UV = Unfallversicherung = Unfallkasse ⋅
UVV = Unfallverhütungsvorschrift/en ▷ [WI]
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ V ⬛ ⬛
V |
VB = Vorbeugender Brandschutz ▷ [WI]
VbF = Verordnung über brennbare Flüssigkeiten ▷ [WI]
VDMA = Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau ▷ www.vdma.org [WI]
vfdb = Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes ▷ www.vfdb.de ▷ [WI]
VLF = Vorauslöschfahrzeug ▷ [WI]
VRW = Vorausrüstwagen ▷ [WI]
VU = Verkehrsunfall = Straßenverkehrsunfall ▷ [WI]
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ W ⬛ ⬛
W |
W = West, Westen (Himmelsrichtung)
W/O = Wechselsprechen/Oberband (Funktechnik)
W/U = Wechselsprechen/Unterband (Funktechnik)
WA = Wachabteilung ⋅
WAL = Wachabteilungsleitung, Wachabteilungsleiter/Wachabteilungsleiterin ⋅
WeFü = Wehrführer/Wehrführerin (Funktion)
WF = Wassertruppführer/Wassertruppführerin ⋅
WF = Wehrführung, Wehrführer/Wehrführerin ⋅
WF = Werkfeuerwehr ⋅
WFV = Werkfeuerwehrverband ▷ www.wfvd.de ⋅
WL = Wachleiter/Wachleiterin (Funktion)
WLF = Wechselladerfahrzeug (für Abrollbehälter)
WM = Wassertruppmann/Wassertruppfrau ⋅
WO = Wechselsprechen Oberband (Funktechnik)
WT oder WTr = Wassertrupp (Funktion)
WU = Wechselsprechen Unterband (Funktechnik)
⬛ ⬛ ABC ⬛ ⬛
Abkürzungen ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | PQ | R | S | T | U | V | W | XYZ |
⬛ ⬛ XYZ ⬛ ⬛
X Y Z |
X vor einer Gefahrnummer ist ein Hinweis darauf, dass der Stoff gefährlich mit Wasser reagiert ▷ www.bgrci.de ⋅
X-Ray = engl.: Röntgenstrahlung ▷ [WI]
zbV oder z.b.V. = zur besonderen Verfügung ⋅
ZF oder ZFü = Zugführung, Zugführer/Zugführerin ⋅
ZFR = Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen – z.B. beim Hochsauerlandkreis (NRW)
ZLSt = Zentrale Leitstelle (Bezeichnung für Leitstellen in Hessen)
ZRF = Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung, z.B. ▷ www.zrf-saar.de ⋅
Impressum | Redaktion | Kontakt | Presse | Inhalt | Zeichenerklärung
Kreise, Städte und Gemeinden in NRW ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Regierungsbezirke in NRW ▷ Arnsberg | Detmold | Düsseldorf | Köln | Münster
Kreise und kreisfreie Städte in NRW ▷ Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Borken, Bottrop, Coesfeld, Dortmund, Düren, Düsseldorf, Duisburg, Ennepe-Ruhr, Essen, Euskirchen, Gelsenkirchen, Gütersloh, Hagen, Hamm, Heinsberg, Herford, Herne, Hochsauerland, Höxter, Kleve, Köln, Krefeld, Leverkusen, Lippe, Märkischer Kreis, Mettmann, Minden‑Lübbecke, Mönchengladbach, Mülheim, Münster, Neuss, Oberberg, Oberhausen, Olpe, Paderborn, Recklinghausen, Remscheid, Rhein-Berg, Rhein-Erft, Rhein-Sieg, Siegen-Wittgenstein, Soest, Solingen, Steinfurt, Unna, Viersen, Warendorf, Wesel, Wuppertal.
Kfz-Kennzeichen in NRW ▷ AC | AH | BE | BF | BI | BLB | BM | BN | BO | BOH | BOR | BOT | BÜR | CAS | COE | D | DIN | DN | DO | DU | E | EN | ERK | EU | GE | GEL | GK | GL | GLA | GM | GT | GV | HA | HAM | HER | HF | HS | HSK | HX | JÜL | K | KK | KLE | KR | LEV | LIP | LP | LÜN | ME | MG | MH | MI | MK | MO | MON | MS | NE | OB | OE | OP | PB | RE | RS | SG | SI | SLE | SO | ST | SU | TE | UN | VIE | W | WAF | WAN | WAT | WES | WIT
Kfz-Kennzeichen in Deutschland ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Bundesländer ▷ Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.