Im Notfall wählen Sie 112 ohne Vorwahl, auch vom Handy. Die Informationen auf dieser Seite wurden mit Sorgfalt ermittelt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird nicht übernommen. Die hier angegebenen normalen Festnetz-Rufnummern sind keine Notrufnummern.
Landesebene | Standort der Leitstelle: Saarbrücken-Winterberg | Abkürzungen | Bund/
Das Saarland ist das kleinste „Flächenland“ in Deutschland und verfügt über eine Leitstelle, die für das gesamte Saarland mit seinen fünf Landkreisen und dem Regionalverband Saarbrücken (= Stadt und Umgebung) zuständig ist.
Links:
• Saarland ▷ www.saarland.de [CU] [FB] [IN] [TW] [WI] [YT] ▷ Rettungsdienst.
• Wikipedia ▷ Liste der BOS-Leitstellen im Saarland.
• Leitstellensimulator-Wiki ▷ wiki.lstsim.de ▷ ILS Saarland.
Berichte:
• SZ ▷ Daniel Kirch: Zusätzlich zur Leitstelle auf dem Winterberg – Rettungszweckverband will spätestens 2024 mit Bau von zweiter Leitstelle beginnen ▨ (30.07.2023)
Recht ▷ [SL]
• Recht im Saarland ▷ ___ ⋅
• Feuerwehrhgesetz ___ ▷ ___ [PDF]
• Katastrophenschutzgesetz ___ ▷ ___ [PDF]
• Rettungsdienstgesetz ___ ▷ ___ [PDF]
⬛ 🟥 🟧 🟨 🟩 🟦 🟪 🟫 ⬛
ÄNDERUNGEN/ |
Integrierte Leitstelle des Saarlandes ▷ bei www.zrf-saar.de [Foto]
Winterberg 5, 66119 Saarbrücken [Winterberg]
Tel. 0681-68798-0 | Fax 0681-635327
Tel. 0681-19222
Die Koordination von Einsätzen der Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken (ohne Völklingen) erfolgt durch die Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Saarbrücken.
• Feuer- und Rettungswache 1: Hessenweg 7, 66111 Saarbrücken [St.
Johann]
Tel. 0681-3010-101 | Fax 0681-3010-109
Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar ▷ www.zrf-saar.de [WI]
Saarpfalz-Park 9, 66450 Bexbach [Oberbexbach]
Postfach 1253, 66443 Bexbach
Tel. 06826-931-0 | Fax 06826-931-555
Zuständigkeitsgebiet: Der Zuständigkeitsbereich der Rettungsleitstelle ist das Saarland mit den Landkreisen Merzig-Wadern, Neunkirchen, St. Wendel, Saarlouis, dem Saarpfalz-Kreis und dem Regionalverband Saarbrücken. Daneben ist für die Durchführung der Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken (ohne Völklingen) die Haupteinsatzzentrale (HEZ) der Berufsfeuerwehr Saarbrücken zuständig.
• Das Saarland hat ~1,014 Mio. Einw. auf 2.570 km²
• Kennzeichen: HOM, IGB, MZG, NK, OTW, SB, SLS, VK, WND.
• Träger und Betreiber: Der Rettungsdienst als öffentliche Aufgabe der Daseins- und Gesundheitsvorsorge ist im Saarland den Landkreisen zugeordnet. Zur landesweit einheitlichen Erfüllung dieser Aufgabe wurde 1977 der Rettungszweckverband Saar (RZV Saar) gegründet. 2009 wurde der Rettungszweckverband zum „Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung“ (ZRF Saar), der auch Betreiber der Rettungsleitstelle des Saarlandes ist.
• Standorte: Adressen s.o.
• Quelle: ZRF Saar, Sept. 2019.
Links:
• Leitstelle Saarland ▷ bei www.zrf-saar.de [Foto]
• ZRF Saar ▷ www.zrf-saar.de [WI]
• Rettungsstiftung Saar ▷ www.rettungsstiftung-saar.de ▷ Stiftungszweck ⋅
• Stadt Saarbrücken ▷ www.saarbruecken.de [FB] [IN] [WI] [YT]
• Fw Saarbrücken ▷ www.feuerwehr-saarbruecken.de [WI] *ab 1862.
• Regionalverband Saarbrücken ▷ www.
• Landkreis Merzig-Wadern ▷ www.
• KFV Merzig-Wadern ▷ www.florian-merzig-wadern.com *1998.
• Landkreis Neunkirchen ▷ www.
• KFV Neunkirchen ▷ www.kfv-neunkirchen.de *1998.
• Landkreis Saarlouis ▷ www.
• KFV Saarlouis ▷ www.kfv-sls.de *2004.
• Saarpfalz-Kreis ▷ www.
• KFV Saarpfalz ▷ www.kfv-saarpfalz.de [FB] [TW] *1993.
• Landkreis St. Wendel ▷ www.
• KFV St. Wendel ▷ www.kfv-stwendel.de ◼ [FB] *1998.
Dokumente:
• ___ ▷ ___ ▨ (___)
Bilder:
• ___ ▷ ___ ▨ (___)
Berichte:
• SZ ▷ Daniel Kirch: Zusätzlich zur Leitstelle auf dem Winterberg – Rettungszweckverband will spätestens 2024 mit Bau von zweiter Leitstelle beginnen ▨ (30.07.2023)
• SR ▷ Nachrichten: Immer mehr Menschen nutzen Hausnotruf ▨ (23.12.2019)
• SZ ▷ Ute Kirch: Kritik an Reformplan für den Rettungsdienst ▨ (25.10.2019)
• SR ▷ Axel Wagner/dpa: Smartphones leiten künftig Standortdaten an Retter ▨ (13.10.2019)
• SZ ▷ Im Notfall in zwölf Minuten vor Ort (25.07.2019)
• sol.de ▷ Notrufnummern im Saarland (15.06.2018)
• sol.de ▷ red/afp: So funktioniert die neue Notruf-Leitstelle in Saarbrücken ▨ (12.02.2016)
• FM ▷ Christian Patzelt: Ende des Leitstellen-Chaos im Saarland ▨ (29.12.2015)
• SZ ▷ Daniel Kirch: Alle Notrufe landen jetzt auf dem Winterberg ▨ (28.12.2015)
• rettungsdienst.de ▷ Lars Schmitz-Egge: Rettungsleitstelle feiert Richtfest ◼ (16.07.2011)
• sicherheit.info ▷ Integrierte Notrufleitstelle für das Saarland ◼ (03.08.2010)
• SZ ▷ Manuel Müller: 112 bald einheitliche Notrufnummer ◼ (09.06.2010)
⬛ 🟥 🟧 🟨 🟩 🟦 🟪 🟫 ⬛
ÄNDERUNGEN/ |
BF = Berufsfeuerwehr, DRK = Deutsches Rotes Kreuz, FF = Freiwillige Feuerwehr, FRW = Feuer- und Rettungswache, Fw = Feuerwehr, FW = Feuerwache, ILS oder ILSt = Integrierte Leitstelle, IRLS oder IRLSt = Integrierte Regionalleitstelle, IM = Innenministerium, KFV = Kreisfeuerwehrverband, KV = Kreisverband, LK = Landkreis, LSt = Leitstelle, RD = Rettungsdienst, RTH = Rettungshubschrauber, RW = Rettungswache, ZRF = Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung.
• Liste von Abkürzungen (Feuerwehr) ▷ bei wiki.leitstellenspiel.de ⋅
• und ▷ bei Abkürzungen im Feuerwehr-Lexikon.
Saarland: Leitstelle, Feuerwehrverbände, Berufsfeuerwehren, Jugendfeuerwehren, Kinderfeuerwehren, Feuerwehrmusik, Werkfeuerwehren, Feuerwehrmuseen, Feuerwehrschulen, Rechtsgrundlagen.
Landkreise und Regionalverband: Merzig-Wadern, Neunkirchen, Saarbrücken, RV Saarbrücken, Saarlouis, Saarpfalzs, St. Wendel.
Impressum | Redaktion | Kontakt | Presse | Inhalt | Zeichenerklärung
Kreise, Städte und Gemeinden in NRW ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Regierungsbezirke in NRW ▷ Arnsberg | Detmold | Düsseldorf | Köln | Münster
Kreise und kreisfreie Städte in NRW ▷ Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Borken, Bottrop, Coesfeld, Dortmund, Düren, Düsseldorf, Duisburg, Ennepe-Ruhr, Essen, Euskirchen, Gelsenkirchen, Gütersloh, Hagen, Hamm, Heinsberg, Herford, Herne, Hochsauerland, Höxter, Kleve, Köln, Krefeld, Leverkusen, Lippe, Märkischer Kreis, Mettmann, Minden‑Lübbecke, Mönchengladbach, Mülheim, Münster, Neuss, Oberberg, Oberhausen, Olpe, Paderborn, Recklinghausen, Remscheid, Rhein-Berg, Rhein-Erft, Rhein-Sieg, Siegen-Wittgenstein, Soest, Solingen, Steinfurt, Unna, Viersen, Warendorf, Wesel, Wuppertal.
Kfz-Kennzeichen in NRW ▷ AC | AH | BE | BF | BI | BLB | BM | BN | BO | BOH | BOR | BOT | BÜR | CAS | COE | D | DIN | DN | DO | DU | E | EN | ERK | EU | GE | GEL | GK | GL | GLA | GM | GT | GV | HA | HAM | HER | HF | HS | HSK | HX | JÜL | K | KK | KLE | KR | LEV | LIP | LP | LÜN | ME | MG | MH | MI | MK | MO | MON | MS | NE | OB | OE | OP | PB | RE | RS | SG | SI | SLE | SO | ST | SU | TE | UN | VIE | W | WAF | WAN | WAT | WES | WIT
Kfz-Kennzeichen in Deutschland ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Bundesländer ▷ Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.