Leit­stel­le Saar­land  

⬛ ⬛ ENG ⬛ ⬛

The Saar­land Fire and Res­cue Co­or­di­na­tion Cen­ter

Im Not­fall wäh­len Sie 112 ohne Vor­wahl, auch vom Handy. Die In­for­ma­tio­nen auf die­ser Sei­te wur­den mit Sorg­falt er­mit­telt. Ei­ne Ge­währ für die Rich­tig­keit der An­ga­ben wird nicht über­nom­men. Die hier an­ge­ge­be­nen nor­ma­len Fest­netz-Ruf­num­mern sind kei­ne Not­ruf­num­mern.

⬛ ⬛ NAV ⬛ ⬛

Lan­des­ebe­ne | Stand­ort der Leit­stel­le: Saar­brü­cken-Win­ter­berg | Ab­kür­zun­gen | Bund/Län­der/Kreis­e | Kon­takt zur Re­dak­ti­on.

⬛ ⬛ LANDESEBENE ⬛ ⬛

Lan­des­e­be­ne

Das Saarland ist das kleinste „Flächenland“ in Deutschland und verfügt über eine Leitstelle, die für das gesamte Saarland mit seinen fünf Landkreisen und dem Regionalverband Saarbrücken (= Stadt und Umgebung) zu­stän­dig ist.

Links:

• Saarland ▷ www.saarland.de [CU] [FB] [IN] [TW] [WI] [YT] ▷ Rettungsdienst.

• Wikipedia ▷ Liste der BOS-Leitstellen im Saarland.

• Leitstellensimulator-Wiki ▷ wiki.lstsim.de ▷ ILS Saarland.

Be­rich­te:

SZDa­ni­el Kirch: Zu­sätz­lich zur Leit­stel­le auf dem Win­ter­berg – Ret­tungs­zweck­ver­band will spä­tes­tens 2024 mit Bau von zwei­ter Leit­stel­le be­gin­nen ▨ (30.07.2023)

⬛ RECHT ⬛

Recht ▷ [SL]

• Recht­ im Saarland ▷ ___ ⋅

• Feuerwehrhgesetz ___ ▷ ___ [PDF]

• Katastrophenschutzgesetz ___ ▷ ___ [PDF]

• Rettungsdienstgesetz ___ ▷ ___ [PDF]

⬛ 🟥 🟧 🟨 🟩 🟦 🟪 🟫 ⬛

 

ÄN­DE­RUN­GEN/ER­GÄN­ZUN­GEN BIT­TE AN DIE RE­DAK­TI­ON MEL­DEN

⬛ ⬛ ⬛ LEITSTELLE ⬛ ⬛ ⬛

Leit­stel­le Saar­land

⬛ ⬛ SAARBRUECKEN ⬛ ⬛

Saar­brü­cken  

⬛ ⬛ SAARLAND ⬛ ⬛

In­te­grier­te Leit­stel­le des Saar­lan­des ▷ bei www.zrf-saar.de [Foto]
Winterberg 5, 66119 Saarbrücken [Win­ter­berg]
Tel. 0681-68798-0 | Fax 0681-635327
Tel. 0681-19222

Die Koordination von Einsätzen der Feu­er­weh­ren im Re­gio­nal­ver­band Saar­brü­cken (ohne Völk­­lin­­gen) er­folgt durch die Haupt­ein­satz­zen­tra­le der Be­rufs­feu­er­wehr Saar­brü­cken.

 

• Feu­er- und Ret­tungs­wa­che 1: Hessenweg 7, 66111 Saarbrücken [St. Johann]
Tel. 0681-3010-101 | Fax 0681-3010-109 

Zweck­ver­band für Ret­tungs­dienst und Feu­er­wehr­alar­mie­rung Saar ▷ www.zrf-saar.de [WI]
Saar­pfalz-Park 9, 66450 Bex­bach [Ober­bex­bach]
Post­fach 1253, 66443 Bex­bach
Tel. 06826-931-0 | Fax 06826-931-555

⬛ GEBIET ⬛

Zu­stän­dig­keits­ge­biet: Der Zu­stän­dig­keits­be­reich der Ret­tungs­leit­stel­le ist das Saar­land mit den Land­krei­sen Mer­zig-Wa­dern, Neun­kir­chen, St. Wen­del, Saar­louis, dem Saar­pfalz-Kreis und dem Re­gio­nal­ver­band Saar­brü­cken. Da­ne­ben ist für die Durch­füh­rung der Feu­er­weh­ren im Re­gio­nal­ver­band Saar­brü­cken (ohne Völk­­lin­­gen) die Haupt­ein­satz­zen­tra­le (HEZ) der Be­rufs­feu­er­wehr Saar­brü­cken zu­stän­dig.

• Das Saar­land hat ~1,014 Mio. Einw. auf 2.570 km²

Kenn­zei­chen: HOM,  IGB, MZG, NK, OTW, SB, SLS, VK, WND.

• Trä­ger und Be­trei­ber: Der Ret­tungs­dienst als öf­fent­li­che Auf­ga­be der Da­seins- und Ge­sund­heits­vor­sor­ge ist im Saar­land den Land­krei­sen zu­ge­ord­net. Zur lan­des­weit ein­heit­li­chen Er­fül­lung die­ser Auf­ga­be wur­de 1977 der Ret­tungs­zweck­ver­band Saar (RZV Saar) ge­grün­det. 2009 wur­de der Ret­tungs­zweck­ver­band zum „Zweck­ver­band für Ret­tungs­dienst und Feu­er­wehr­alar­mie­rung“ (ZRF Saar), der auch Be­trei­ber der Ret­tungs­leitstelle des Saar­lan­des ist.

• Stand­orte: Adressen s.o.

• Quel­le: ZRF Saar, Sept. 2019.

⬛ LINKS ⬛

Links:

• Leit­stel­le Saarland ▷ bei www.zrf-saar.de [Foto]

ZRF Saar ▷ www.zrf-saar.de [WI]

• Rettungsstiftung Saar ▷ www.rettungsstiftung-saar.deStiftungszweck ⋅

Stadt Saar­brü­ckenwww.saarbruecken.de [FB] [IN] [WI] [YT]

Fw Saarbrücken ▷ www.feuerwehr-saarbruecken.de [WI] *ab 1862.

Re­gio­nal­ver­band Saar­brü­cken ▷ www.regionalverband-saarbruecken.de [FB] [TW] [WI]

Land­kreis Mer­zig-Wa­dernwww.merzig-wadern.de [FB] [WI]

KFV Mer­zig-Wa­dern ▷ www.florian-merzig-wadern.com *1998.

Land­kreis Neun­kir­chenwww.landkreis-neunkirchen.de [WI]

KFV Neun­kir­chen ▷ www.kfv-neunkirchen.de *1998.

Land­kreis Saar­louiswww.kreis-saarlouis.de [WI]

KFV Saar­louis ▷ www.kfv-sls.de *2004.

Saar­pfalz-Kreiswww.saarpfalz-kreis.de [WI]

KFV Saar­pfalz ▷ www.kfv-saarpfalz.de [FB] [TW] *1993.

Land­kreis St. Wen­del ▷ www.landkreis-st-wendel.de [WI]

KFV St. Wen­del ▷ www.kfv-stwendel.de ◼ [FB] *1998.

⬛ DOKUMENTE ⬛

Do­ku­men­te:

• ___ ▷ ___ ▨ (___)

⬛ BILDER ⬛

Bil­der:

• ___ ▷ ___ ▨ (___)

⬛ ⬛ BERICHTE ⬛ ⬛

Be­rich­te:

⬛ 2023-07-30 ⬛

SZDa­ni­el Kirch: Zu­sätz­lich zur Leit­stel­le auf dem Win­ter­berg – Ret­tungs­zweck­ver­band will spä­tes­tens 2024 mit Bau von zwei­ter Leit­stel­le be­gin­nen ▨ (30.07.2023)

⬛ 2019-12-23 ⬛

SR ▷ Nach­rich­ten: Im­mer mehr Men­schen nut­zen Haus­not­ruf ▨ (23.12.2019)

⬛ 2018-10-25 ⬛

• SZ ▷ Ute Kirch: Kri­tik an Re­form­plan für den Ret­tungs­dienst ▨ (25.10.2019)

⬛ 2019-10-13 ⬛

• SR ▷ Axel Wagner/dpa: Smart­phones lei­ten künf­tig Stand­ort­da­ten an Ret­ter ▨ (13.10.2019)

⬛ 2019-07-25 ⬛

• SZIm Not­fall in zwölf Mi­nu­ten vor Ort (25.07.2019)

⬛ 2018-06-15 ⬛

sol.deNot­ruf­num­mern im Saar­land (15.06.2018)

⬛ 2016-02-12 ⬛

sol.de ▷ red/afp: So funk­tio­niert die neue Not­ruf-Leit­stel­le in Saar­brü­cken ▨ (12.02.2016)

⬛ 2015-12-29 ⬛

FM ▷ Chris­ti­an Pat­zelt: En­de des Leit­stel­len-Cha­os im Saar­land ▨ (29.12.2015)

⬛ 2015-12-28 ⬛

SZ ▷ Da­ni­el Kirch: Al­le Not­ru­fe lan­den jetzt auf dem Win­ter­berg ▨ (28.12.2015)

⬛ 2011-01-16 ⬛

• rettungsdienst.de ▷ Lars Schmitz-Egge: Ret­tungs­leit­stel­le fei­ert Richt­fest ◼ (16.07.2011)

⬛ 2010-08-03 ⬛

sicherheit.info ▷ In­te­grier­te Not­ruf­leit­stel­le für das Saar­land ◼ (03.08.2010)

⬛ 2010-06-09 ⬛

SZ ▷ Manuel Müller: 112 bald einheitliche Notrufnummer ◼ (09.06.2010)

⬛ 🟥 🟧 🟨 🟩 🟦 🟪 🟫 ⬛

⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛

 

⬛ ⬛ REDAKTION ⬛ ⬛

ÄN­DE­RUN­GEN/ER­GÄN­ZUN­GEN BIT­TE AN DIE RE­DAK­TI­ON MEL­DEN

⬛ ⬛ ABKUERZUNGEN ⬛ ⬛

Ab­kür­zun­gen

BF = Be­rufs­feu­er­wehr, DRK = Deut­sches Ro­tes Kreuz, FF = Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr, FRW = Feu­er- und Ret­tungs­wa­che, Fw = Feu­er­wehr, FW = Feu­er­wa­che, ILS oder ILSt = In­te­grier­te Leit­stel­le, IRLS oder IRLSt = In­te­grier­te Re­gio­nal­leit­stel­le, IM = In­nen­mi­nis­te­ri­um, KFV = Kreis­feu­er­wehr­ver­band, KV = Kreis­ver­band, LK = Land­kreis, LSt = Leit­stel­le, RD = Ret­tungs­dienst, RTH = Ret­tungs­hub­schrau­ber, RW = Ret­tungs­wa­che, ZRF = Zweck­ver­band für Ret­tungs­dienst und Feu­er­wehr­a­lar­mie­rung.

⬛ LEXIKON TIPP ⬛

• Lis­te von Ab­kür­zun­gen (Feu­er­wehr) ▷ bei wiki.leitstellenspiel.de

• und ▷ bei Ab­kür­zun­gen im Feu­er­wehr-Le­xi­kon.

⬛ ⬛ ⬛ ⬛ ⬛